Das Leben genießen im Ruhestand
Für Lebensqualität im Alter hat der Wohnraum eine zentrale Bedeutung. Unser Wohnkonzept im Senioren- zentrum an der Linde bietet Sicherheit, Komfort und Geborgenheit. Es fördert durch geeignete Grundrisse und viele Wohndetails die Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden. Das Lindenpalais garantiert bei nachlassender Gesundheit Versorgung, Hilfestellung und Unterstützung zu haben. Und es verhindert Einsamkeit im Alter durch soziale Kontakte mit Gleichgesinnten.
Dabei bietet die zentrale Lage am Rand des Stadtkerns von Niedernhall einen idealen Standort und viele Vorteile: Kurze Wege zu allen Dingen des täglichen Bedarfs (z.B. Einkaufsmöglichkeiten), gute Busverbindungen, viele Freizeitmöglichkeiten (z.B. das Solebad, Kirche) in naturnaher Umgebung am Fuße von Weinbergen. Außerdem befindet sich in direkter Nähe eine Apotheke und im Haus ein Arzt.
Das Seniorenzentrum an der Linde ist eine optimale Alternative zur bisherigen im Alter oft nicht mehr geeigneten Wohnung und einem Altenpflegeheim. Einerseits wird die Selbstständigkeit gewahrt und gleichzeitig kann auf Unterstützung zurückgegriffen werden.
Das Seniorenzentrum an der Linde bietet in bester Lage am Rande der Altstadt die Chance für ein altersgerechtes Wohnen. Durch dieses Betreute Wohnen wird unsere kleine Stadt noch ein Stückchen lebenswerter!
Die Versorgung und Betreuung der Bewohner richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen. Nach dem Motto: „Soviel Selbstständigkeit wie möglich, soviel Betreuung wie nötig!“ Somit wird ein Verbleiben in der eigenen Wohnung bis ins hohe Alter gewährleistet. Die Bewohner können solange wie möglich ihren Alltag selbst organisieren mit dem Wissen, dass zuverlässige Hilfe, Unterstützung und Betreuung durch einen erfahrenen Betreiber garantiert sind – dem Deutschen Roten Kreuz.
Wir arbeiten eng mit den Partnern des Pflege- und Betreuungsverbundes Hohenlohe zusammen und bieten ein umfassendes Betreuungs- und Dienstleistungskonzept. Zum einen fördern wir ein reges soziales Leben in der Wohnanlage, organisieren verschiedene Gemeinschaftsveranstaltungen und führen Gesundheitsprogramme und Gymnastikangebote durch. Im Haus selbst befinden sich ein Gymnastikraum und ein Wellnessbereich.
Außerdem können viele Serviceleistungen auf individuellen Wunsch in Anspruch genommen werden, eine Verpflichtung dazu besteht nicht. Dazu gehören Haushaltshilfen, wie Wohnungs- und Wäschereinigung, Essensversorgung, Begleitservice, Einkaufshilfen und Botengänge. Besonders wichtig sind die vielen pflegerischen Angebote, wie Hilfe bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden, Nachtwachen und vieles andere mehr. Die Wohnanlage soll ein Ort der Begegnung sein. Es wird ein reger Kontakt mit den Kirchen, Vereinen und anderen örtlichen Gruppen angestrebt.
„Gemeinsam statt einsam“ kann der Ruhestand im Seniorenzentrum an der Linde mit mehr Lebens- und Wohnqualität genossen werden.
Unter den Serviceleistungen versteht man einerseits Hilfen zur Bewältigung des Alltags. Hierzu gehören
Über einen Betreuungsvertrag werden Serviceleistungen für einen Betrag verbindlich vereinbart. Weitere Serviceleistungen können gegen Kostenerstattung gewählt werden.
Ferner können wir Ihnen im Falle einer längeren Krankheit bzw. bei eintretender Pflegebedürftigkeit pflegerische Leistungen anbieten.
Je nach Leistungspaket fallen unterschiedliche Kosten an.
In jedem Fall sind natürlich, wie bei einer normalen Wohnung, die Miete zu tragen. Zusätzlich werden je nach Wohnmodell oder nach Inanspruchnahme die Kosten für die von Ihnen ausgewählten Serviceleistungen berechnet.
Ambulante Pflege- und Versorgungsleistungen können über die Pflegeversicherung abgerechnet werden.